Ich war mal ein Kleiderbügel

Ein Drahtkleiderbügel (aus der Reinigung) wird mithilfe einer Drahtzange in Herzform gebogen. Ein paar Stängel Schleierkraut befestigt man mit dünnem Draht am oberen Teil des Herzens. Das untere Ende wurde mit Schleifenband umwickelt.

Herz aus Drahtbuegel[weiterlesen]

Rebenkranz im Frühlingsgewand

fruehlingsrebenkranz

Bevor die Vögel anfangen zu nisten, befreie ich Bäume von Rebranken, die sich im Laufe der Zeit hineinwinden. Von dort lassen sie sich relativ einfach und unbeschädigt entfernen und können gleich vor Ort zu Kränzen gewickelt werden. Gemeinsam, mit zwei weiteren Mädels, hatten wir innerhalb kurzer Zeit insgesamt 6 Kränze … [weiterlesen]

Kränzchen aus Birkenreisig

Ein paar Birkenreisigzweige von gefundenen Baumschnittresten winde ich heute zu kleinen Kränzchen. Mit Paketschnur zusammen gebunden und einem kleinen angeknoteten Holzherzen findet die erste Frühlingsdeko einen Platz an unserer Küchentür.

[weiterlesen]

Ein kuscheliger Adventskranz, der nicht nadelt

kuscheliger AdventskranzGenau das Richtige für Menschen, die die Weihnachtszeit im trendigen Kuschel-Look mit einem wohlig herzerwärmenden Gefühl genießen möchten.

Zutaten: Styroporkranz, Wolle (möglichst dick und grob), Kerzen, Metall-Kerzenhalter mit Dorn, Zapfen, Bucheckern, Lärchenzweige, Moos und Spielzeugtiere (z. B. von Fa. Schleich)
Ideengeber: Caresa

Zuerst wird ein Schal, je nach Größe und … [weiterlesen]

Weymouthskiefer-Zapfenkranz

Zapfenkranz WeymouthskieferAn der nördlichen Seite unseres Gartens steht eine ca. 30 Jahre alte Weymouthskiefer, die inzwischen stattliche Ausmaße angenommen hat. Sie hat lange seidig fallende Nadeln und trägt auffallend große Zapfen, die 15-20 cm lang sind. Die herunterfallenden Kiefernzapfen werden oft von Spaziergängern aufgelesen und machen sind prächtig als Winterdeko. Im … [weiterlesen]

Rebenkranz im Alpenlook

Rebenkranz alpin

Heute habe ich den Rebenkranz aus unserer Küche ein wenig umgestaltet.

Zutaten: Eine selbstgebaute Metallglocke , ein gehäkeltes Aufhängeband aus Paketschnur, Bucheckernhülsen, Metallherzen, die Gürtelschnalle eines ausgedienten Landhauskleides und ein herziger Landhauskettenanhänger.

Ich freue mich über das Ergebnis.

[weiterlesen]

Kranz mit Bartflechten

Ein kleines Mitbringsel aus unserem Kurzurlaub in den Dolomiten findet heute Verwendung. Bei ausgedehnten Wandertouren durch Hochwälder sammelten wir ein paar graugrünblaue Flechten, die an auf dem Waldboden liegenden Lärchenästen wuchsen. Die Bartflechten befestige ich mit Eisendrahtkrampen auf einem Strohkranz. Die Struktur, die Farbe und auch der angenehme Geruch sind … [weiterlesen]

Rebenkranz mit Vogelhäuschen

Die Umgestaltung des Kranzes musste heute mal wieder sein. Zuerst klemmte ich ein Vogelhäuschen in die Öffnung. Danach fanden viele kleine Dekoeier einen Platz im Geflecht.

[weiterlesen]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen