Currently browsing

Page 78

Kohlenschaufel trifft Frühblüher

Der heutige Abstecher beim Altmetallhändler war erfolgreich. Nach einer längeren Winterpause schaute ich mich dort nach brauchbaren ‚Schätzen‘ um und fand eine alte eiserne Kohlenschaufel, die ich zuhause mit Zweigen, Traubenhyazinthentöpfchen, kleinen Zwiebeln und Moos füllte.

Kohlenschaufel[weiterlesen]

Türkranz aus Trauerweidenzweigen

Ein Blickfang für unsere Haustür ist der neue Weidenkranz. Die zarten, grüngelblichen Zweige der Trauerweide liessen sich wegen ihrer Biegsamkeit leicht zu einem Kranz drehen. Dünne Enden ließ ich offen herabhängen und schlang zwei Filzkordeln in grün und weiß herum. Zum Schluß befestigte ich noch zwei Filzblüten.

[weiterlesen]

Blühende Zweige

Der Eisregen hat unseren Bäumen im Winter mächtig zugesetzt. Ganz heftig hatte es unseren Blutpflaumenbaum getroffen. … [weiterlesen]

Kränzchen aus Korkenzieherweide

Aus den Zweigen der Korkenzieherweide habe ich mehrere kleine Kränzchen gewunden. Dies ist ohne Zuhilfenahme von Draht möglich und schnell gemacht. Drei von den Ringen steckte ich auf einen Metallstab, der nun als Beetstecker dient.

weidenkranz mini[weiterlesen]

Weidenbündel in Kübeln

Weidenbündel-1

Fürs Erste habe ich die Weidenruten gebündelt und in die kürzlich, günstig im Baumarkt erstandenen, konischen Blumenkübel gestellt. Die Weidenbündel werden durch Kabelbinder zusammengehalten, welche mit kleinen Zweiglein umwickelt, ein wenig verdeckt werden. Hoffentlich bläst der nächste Windstoß die 3 Meter hohen Säulen nicht um. Sie stehen momentan als schmale … [weiterlesen]

Baumschnitt abgeräumt

Vor Kurzem machte ich mich auf den Weg, um nach den Kopfweiden vom letzten Jahr zu schauen. Die Mitarbeiter des örtlichen Grünflächenamtes hatten sich bereits um die Bäume gekümmert und das frische Schnittgut zum Abholen bereit gelegt. „Günstiger geht es nicht“, dachte ich mir, fragte, durfte mich nach Herzenslust bedienen … [weiterlesen]

Eislaternen, Eislichter, Eiskuchen

Die Herstellung von Eislaternen ist ganz simpel. Wie das geht, hatte ich im letzten Jahr hier bei den Landfrauen Gifhorn vorgestellt und beschrieben. Die ersten Eislichter sind bei den niedrigen Temperaturen quasi wieder über Nacht entstanden. Genial einfach, wie ich finde, zauberhaft schön und nur haltbar bei diesen Minusgraden, zieren … [weiterlesen]

Schneekuchen backen – echt cool

Schnee, Schnee, noch mehr Schnee. Heute kam ich endlich dazu, unsere Terrasse zu räumen. Zunächst schob ich den Schnee an die Seite und stellte dabei fest, dass er backig war. In einer Stunde würde es dunkel sein, Zeit genug um einen Schneetisch zu bauen. Oben drauf stellte ich mein Sammelsurium … [weiterlesen]

Nussbaer – eine besondere Spezies

Nussbaer

Heute ist mein kleiner Nussbär wieder aufgetaucht. Manchmal verschwinden solch kleine „Jahresendwesen“ auf wundersame Weise. Oben auf dem Bücherregal, mitten in der Schüssel, zwischen den Nüssen vom letzten Jahr hatte er sich versteckt, der Lümmel. Die Restnüsse wurden mit meinen Männern gleich geknackt, zerstückelt und ins Vogelfutterhäuschen gegeben. Monsieur Nussbär … [weiterlesen]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen