Filzen – Teil 2
Der zweite Filztermin mit Iris fand am Freitag in meiner Küche statt. Mit vier hochmotivierten Mädels und neuen Ideen sind wieder ganz tolle, bunte Filzobjekte entstanden. Hier sind die Ergebnisse!
Der zweite Filztermin mit Iris fand am Freitag in meiner Küche statt. Mit vier hochmotivierten Mädels und neuen Ideen sind wieder ganz tolle, bunte Filzobjekte entstanden. Hier sind die Ergebnisse!
Was Schrott ist, liegt im Auge des Betrachters. Etwas für das man keine Verwendung mehr findet, von dem man sich zur eigenen Erleichterung rechtzeitig trennen sollte. Dinge, die nur noch irgendwo herumfliegen und vielleicht auch noch kaputt sind, gehören auf den Müll wenn ihre Zeit endgültig vorbei ist. Aber Halt! … [weiterlesen]
Beim Untersuchen meiner Rosen auf Ungeziefer, entdeckte ich an einem zerfressenen Blatt meiner Santana-Rose ein ungewöhnlich bizarr aussehendes, gut getarntes, grünes Fluginsekt. Es verharrte starr und unbeweglich auf dem abgezupften Blatt und ließ sich fotografieren, bevor ich es im Wald wieder absetzte. Beim ‚Googeln‘ fand ich heraus, dass es sich … [weiterlesen]
In Gifhorn fand ich durch Zufall einen gusseisernen Fuß für einen kleinen Gartentisch. Richtig schwer war er, eckig, mit Ornamenten verziert, schwarz, teilweise rostig und im oberen Bereich fehlten schon kleine Bruchstücke. So stand das Gestell, dessen Alter ich auf ca. 100 Jahre schätze, an einem Sperrmülltag im Dunkeln am … [weiterlesen]
Eine Vogeltränke im Garten ist nicht nur eine schöne Sache für unsere gefiederten Freunde, zum Trinken, Baden und Erfrischen. Wir Menschen haben an dieser Stelle auch die Gelegenheit die munteren Piepmätze währenddessen hervorragend zu beobachten.
Besonders beständig ist eine Vogeltränke aus echtem Stein, da sie jeder Witterung standhält, gut zu … [weiterlesen]
Früher waren Zinkgießkannen in vielen Gärten und auf Balkonen zu finden. Sie galten als praktische Helfer bei der Blumenpflege und waren wegen ihrer Beschichtung besonders gut vor Rost geschützt. Mit der Zeit kamen sie jedoch aus der Mode. An ihrer Stelle findet man jetzt Kannen aus Kunststoff in vielen Farben … [weiterlesen]
Die Steinplatten (aus Monat Februar) habe ich wieder einmal auf die simple Art lose (ohne Schotter, Kies- oder Mörtelbett bzw. Verfugung) direkt im leicht verdichteten Gartenboden vor der bodentiefen Küchenfensterfront verlegt. Wir hatten diese Verlegetechnik erfolgreich an mehreren Stellen im Garten genau so vorgenommen und bisher keine Probleme damit gehabt. … [weiterlesen]
Ein paar Leute aus unserem Dorf wissen inzwischen, dass ich an alten Dingen aus Metall interessiert bin. Aus diesem Grund durfte ich neulich beim Ausräumen eines kleinen Stallgebäudes dabei sein und fand u. a. eine längliche alte Zinkbadewanne, die mein lieber Schatz nun nach meinen Vorstellungen zum praktischen Gartenregal umgebaut … [weiterlesen]
Basteln, kreatives Gestalten, Handarbeiten und Gartenarbeit sind ganz mein Ding. Dabei kann ich vollkommen losgelöst vom Alltagsstress abschalten und mich frei entfalten. Eine Freundin hat dies inspiriert mir zum Geburtstag einen Filzkurs mit Freundinnen unter professioneller Anleitung von Iris zu schenken. Die Veranstaltung fand in Birgits Küche statt, wo wir … [weiterlesen]
Momentan gibt es bei mir einen kleinen Favoriten unter den Frühjahrspflanzen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.