Zinkdeckel wird Wikingerschild
Ich suchte nach einem Ersatz für die morschen Holzdeckel unserer Regenfässer und fand beim Altmetallhändler drei Zinkdeckel. Zwei sind nun Fassabdeckungen und einer ward gestern zu einem Wikingerschild. Die zu bemalende Fläche reinigte ich. Mit einem Kreidestift skizzierte ich das Motiv grob vor. Die größeren Flächen malte ich mit Acrylfarben aus. Aus einer Pappe schnitt ich eine Schablone für das keltische Motiv, welches ich auf den Schild übertrug und auch mit Acryl und Pinsel ausarbeitete. Der Schildbuckel ist aus einer alten emaillierten abgesägten und mit Zinkstaub lackierten Suppenkelle hergestellt. Die hat auf der Unterseite eine anschweisste Mutter mit Gewindestab erhalten, welchen ich nur noch durch das Mittelloch des Waschkesseldeckels (dort war vorher der nun abgetrennte Kunststoff-Knauf) führen und anschrauben musste. Der Schild ist ein reines Dekorationsobjekt.