Regenfassverkleidung aus Staudenknöterich
Unser gelbes Regenfass (aus der Bauzeit) hat von mir ein neues Kleid erhalten. Zuerst holte ich eine verzinkte Estrichmatte (1 x 2 Meter) aus dem Baumarkt.Einen äußeren Längsstab der kurzen Seite schnitt ich mit dem Seitenschneider ab und bog die herausstehenden Querdrähte nach Innen um. Die Matte ließ sich durch leichtes Biegen in Röhrenform bringen und mit den vorgebogenen Querdrähten am gegenüberliegenden Längsdraht der Matte einhängen.
Am Rande eines Waldstückes wuchert seit Jahren eine größere Ansammlung des Japanischen Staudenknöterichs (auch Sacchalinknöterich genannt). Dort schnitt ich ca. 50 Stück, möglichst gerade gewachsene Stangen, die ich gleich vor Ort entblätterte und mit Gurten bündelte. Zuhause schnitt ich sie in gleichmässig lange Stäbe und drahtete diese an drei Stellen mit braunem Bindedraht an die Drahtmattenröhre.
Nach der Fertigstellung stülpte ich das Gestell über das gelbe Regenfass und deckte die Öffnung mit dem großen Zinkdeckel eines Waschkessels ab.