Kranz aus Silberblatt, Lunaria, Mondviole ….
In diesem Jahr waren mir Ende Mai zum ersten Mal die herrlich purpur-violetten Blüten des einjährigen Silberblattes aufgefallen. Am Waldrand hatte wohl jemand reichlich abgeschnittene Fruchtstände der Gartenpflanze entsorgt und somit unbeabsichtigt für mein aktuelles Kranzmaterial gesorgt. Vor einer Woche war der richtige Zeitpunkt zum Schneiden der flachen runden Samenschoten, die bereits eingetrocknet waren. Zuerst zerteilte ich die Rispen in handliche Stücke (ca. 10 cm lang). Dann befreite ich die filigranen Schoten von den pergamentartigen Hüllen, was sehr viel Zeit in Anspruch nahm.
Da ich keinen Wellendrahtring zur Hand hatte, formte ich aus einem Edelstahl-Gewindestab (1m lang) einen Ring von ca. 31 cm Durchmesser. Mit dünnem Silberdraht befestigte ich die rund um den Stahlring gelegten Ästchen des Judas-Silberlings. Einzeln abgebrochene Silberlinge brachte ich mit Silberdraht an Stielresten an, um sie mit zu verwerten.
Vorder- und Rückseite wurden rundherum gleichmässig dicht gebunden, da ich den Kranz auch mal frei im Fenster aufhängen werde. Das edle Aussehen und die zu erwartende Haltbarkeit entschädigen den hohen Zeitaufwand der Herstellung. ♥