Engelsflügel aus Hasendraht
Meine neue Idee, große Flügel aus Hexagondraht herzustellen, konnte nicht bis zur Adventszeit warten. Ich musste das Bild, welches in meinem Kopf herum schwirrte, schnellstmöglich in die Tat umsetzen und erstellte zuerst eine Zeichnung auf Plakatpappe.
Anhand des Pappmodells schneidet man mit der Drahtschere zwei Stück (plus 2 cm Nahtzugabe) Flügel aus dem Draht zu, legt die Drahtflügel übereinander, das Pappmodell oben drauf und biegt die 2 cm Zugabe um. Nun wird die Pappe heraus gezogen und die äußeren Drahtkanten ein wenig in Form gequetscht. Der Flügel ist jetzt ca. 90 cm hoch und ca. 40 cm breit.
Aus kleinen Drahtrechtecken (ca. 20 x 15 cm) faltet und biegt man 40 Federn, die ca. 17 cm lang und 5 cm breit sind. Die werden einzeln mit verzinktem Bindedraht auf den Flügelkörper genäht. Die Form des fertigen Hasendrahtflügels veränderte ich durch Biegen mit den Händen noch ein wenig.